Skip to main content

Kochkurs Vegetarisch-Vegan

Schon seit 20 Jahren ist die Küche im Tagungshaus rein vegetarisch. Die beiden erfahrenen Mitarbeiterinnen Dorothea Andres und Nicole Stotz bieten ein gemeinsames Kochen mit anschließendem gemeinsamen Essen an.  Anlass für den Kochkurs ist der Versuch, vegetarische und vegane Gerichte als Genuss und nicht als Verzicht zu sehen und an interessierte Menschen weiterzugeben.
Gemeinsamer und gesunder Genuss in Gesellschaft. Gerne Kochschürze und Hunger mitbringen. Ein Kurs angeregt von der Gruppe „Prima Klima Rauenthal.“
Dienstag 25.2. oder Dienstag 18.3. um 18.oo Uhr in der Tagungshausküche.
Kostenbeitrag 18 €. Nur nach Anmeldung

Yoga für Körper, Geist und Seele

Durch Yoga- und Atemübungen und Entspannung zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Der Kurs der Yogalehrerin Aline Börner richtet sich an Männer und Frauen mit wenig oder mehr Yogaerfahrung und wird von vielen Krankenkassen gefördert. Geübt wird im Yoga Vidya Stil mit seinem Variantenreichtum. Bitte bequeme Kleidung, Matte und Decke mitbringen.
Montags 19.3o bis 21.oo Uhr, Einstieg jederzeit möglich.
Neuer Kurs 27.1. bis 31.3.2025, ausgenommen Ferien.
10 Abende 165 € oder 10er-Karte flexibel nutzbar 185 €

Anmeldung bitte über info@kuta-rauenthal.de | (06123) 74412

Yoga

Kräuterkurse in Rauenthal

Wiese, Wald, Bachläufe – Wandern, Spüren, Riechen, Schmecken in und um Rauenthal
Bei jedem Termin erkunden wir mit der Heilpraktikerin, Phytotherapeutin und Homöopathin Sigrid Schellhaas die Umgebung von Rauenthal, Trockenwiesen, Bachläufe, den Wald auf die jeweiligen Pflanzen der Jahreszeit, die wir essen und als Tee oder Öl verarbeiten können. Einige verarbeiten wir direkt und genießen ein gemeinsames Picknick.
Sonntag 9.3. sowie Samstage 11.5. | 14.6. | 10.8. jeweils 11.oo - 17.oo Uhr
Beitrag 40 € pro Termin inkl. Material. 
Die Kurse sind einzeln buchbar, Kinder sind kostenfrei
Anmeldung bitte über info@kuta-rauenthal.de | (06123) 74412

Lämmerkuscheln am Bauernhof

Im Winter werden wieder Lämmer von Schafen und Ziegen geboren. Da wenige Kinder die Möglichkeit haben, dem Nachwuchs von Schafen und Ziegen wirklich nahe zu kommen, bietet Stefanie Börner an zwei Samstagen das Lämmerkuscheln an. Warm und praktisch anziehen und kleines Picknik mitbringen. 

Für Kinder von 5 - 11 Jahren. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung über info@kuta-rauenthal.de. Milchschäferei, Auf der Großen Straße.
8.3. | 15.3. | 22.3. von 10.3o Uhr bis 13.oo Uhr, Beitrag 10 €

"Ehrliches Mitteilen" lokale offene Gruppe

Wir Menschen sind dazu ausgestattet, uns gegenseitig zu regulieren. Ausgangspunkt dafür ist die authentische Kommunikation im Hier und Jetzt: Das Mitteilen der eigenen Befindlichkeiten auf Körper-, Gefühls-, Gedankenebene. Die jeweils anderen Teilnehmenden hören wohlwollend und hingewendet zu. 
Der einfach strukturierte Prozess führt dazu, dass wir in Kontakt kommen mit uns selbst und den anderen und somit in heilsame Entspannung gelangen. Raumspende erbeten, Leitung: Nicole Stotz, Dorothea Andres.
Info: www.traumaheilung.net 
Mittwochs 19.oo bis ca. 21.oo Uhr

Bio-Milchschäferei Rauenthal

Gabriele Rindler und Stefanie Börner

Verkaufszeiten für Käse aus Schafrohmilch ab etwa Juli bis November: Sa 10.oo - 12.oo und Di 18.oo - 19.oo Uhr.

Außerdem Schaffelle, Schafwollpellets und Fleisch auf Bestellung.

Tel. Schäferei (06123) 999 622