Kurse & Angebote

Yoga für Körper, Geist und Seele

Durch Asanas (Yogaübungen), Atemübungen und Entspannung zur Harmonie von Körper, Geist und Seele gelangen. Die Übungen führen zu einem harmonischen Körpergefühl, mehr Gelassenheit und zur Gesunderhaltung. Den Abschluss des Abends bildet eine regenerative Tiefenentspannung. Geübt wird im Yoga Vidya Stil mit seinem Variantenreichtum. Der Kurs richtet sich an Männer und Frauen mit wenig oder mehr Yogaerfahrung. Bitte bequeme Kleidung, Matte und (Woll-)Decke mitbringen. Der Kurs wird von vielen Krankenkassen gefördert.

Montags 19.30 bis 21.00 Uhr. Einstieg jederzeit möglich.
​10 Abende 150 € oder 10er-Karte flexibel nutzbar 170 €
Kursleiterin: Aline Börner, Yogalehrerin

Anmeldung bitte über www.kuta-rauenthal.de | info@kuta-rauenthal.de | (06123) 74412

Yoga

Kultur verbindet - Töpfern am Bauernhof

Tierfiguren aus ERDE mit Thomas Benirschke. Dazu Tiererfahrungen mit Stefanie Börner.

Thomas Benirschke arbeitet seit 1981 freischaffend in seiner Keramikwerkstatt in Kiedrich und ist mobil mit Aktionen rund um die Töpferscheibe und Ton in Deutschland und die Grenzen hinaus unterwegs. Mit seiner selbst gebauten Töpferscheibe machte er sich Ende der Neunziger auf den Weg zu den Menschen. Seine Kreativität kennt dabei bis heute keine Grenzen: Wenn er vierhändig mit Menschen an der "Zaubertöpferscheibe" arbeitet, entsteht durch seine leichte Führung etwas Neues, etwas Einmaliges. Kinder entwerfen und formen nach ihren eigenen Ideen. www.kunstaspekte.de/thomas-benirschke 

Die Töpferaktion wird im Rahmen des Förderprogramms "Neustart Kulturszene Rheingau-Taunus-Kreis 2022" vom Rheingau-Taunus-Kreis gefördert.

Samstag 25. Februar  oder Dienstag 4. April. Jeweils von 14.oo - 17.oo Uhr
Für Kinder von 5 - 11 Jahre |  1 Nachmittag kostet pro Kind  8 €

Ort: Milchschäferei Rindler-Börner
Auf der großen Straße 22
65345 Rauenthal

Anmeldung bitte über www.kuta-rauenthal.de | info@kuta-rauenthal.de | (06123) 74412

Tierfiguren aus Erde und vierhändig drehen an der Töpferscheibe mit Thomas Benirschke

Kräuterkurse

Samstags 14.oo - 18.oo Uhr mit Sigrid Schellhaas.

Die Heilpraktikerin, Phytotherapeutin und Homöopathin bietet Erlebnis-Kräuterwanderungen in Kooperation mit dem FGZ Sirona auf den Höhen in Rauenthal an.

Jeder Termin kostet 35 € mit Material (Skripte zu den Pflanzen, Techniken und Rohstoffe wie Öl). Kinder sind kostenfrei und erwünscht.

Alle Kurse sind einzeln buchbar.
​Anmeldung bitte über s.schellhaas@posteo.de 

Treffpunkt am KuTa, Hauptstr. 6 in Rauenthal.
Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 10 begrenzt.


25.03.2023 Endlich Frühling. Die ersten kleinen Pflanzen zeigen sich. Wenn wir Glück haben, können wir schon etwas sammeln und eine gute Entgiftungs-Pesto mit den Reinigungskräutern anrühren und mit nach Hause nehmen.

29.04.2022 Jetzt sind sie gewachsen: Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Wiesenschaumkraut, Sauerampfer….Die Zeit für Kräutersoßen und leckeres Picknick.

27.05.2022 Es geht weiter mit den Kräutersoßen, Salat von der Wiese und Brennesselgemüse

24.06.2023 Sonnenwende, jetzt werden die Tage wieder kürzer. Es ist die Zeit der Sonnenkräuter. Wir machen Pflanzenauszüge aus Johanniskraut, Schafgarbe und vielleicht finden wir auch etwas Kamille

19.08.2023 Jetzt ist die Zeit für den Winter die Kräuter zu sammeln und zu trocknen, Schafgarbe, Beifuß, Brennesseln und andere

7.10.2023 der Herbst hat angefangen. Die Pflanzen ziehen ihre Kraft wieder in die Wurzeln. Und wir schützen uns mit den Stoffen aus der Natur. Ein individuelles Hustenbalsam wird hergestellt.

Füße… da steh` ich drauf!

Trainingsprogramm zur „artgerechten Fußhaltung“, ein ganzheitliches Fußtraining für alle, die ihren Füßen etwas Gutes tun wollen.

Der Kurs beinhaltet viele Fußübungen die unsere Füße wieder beweglicher machen, die Muskulatur wird trainiert und dadurch entsteht Stabilität und Kräftigung. So kann chronischen Fehlbelastungen und häufig damit verbundenen Schmerzen aktiv vorgebeugt und entgegengewirkt werden.  Aber es gibt noch viel mehr, was wir unseren Füßen Gutes tun können.  

  • Es werden Kneipp-Anwendungen vermittelt, die nicht nur den Füßen gut tun, sondern auch dem Kreislauf. Das Immunsystem wird gestärkt und vitalisiert. 

  • Mit Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, beim Barfuß-Spaziergang bekommen unsere Füße „Auslauf“

  • Fußmassage und Entspannung

Denn die Füße sind unsere Basis!
Denn die Füße sind unsere Basis!

Der Kurs besteht aus drei Terminen: 23.5. | 30.5. | 6.6.2023, jeweils 19.oo bis 20.3o Uhr, insgesamt dreimal 1,5 Stunden, Kursgebühren 45 € 
Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Handtuch ca. 100 x 50 cm mitbringen.

Kursleitung Heidrun Bayer-Ries, Kultur- und Tagungshaus, Hauptstr. 6 in Eltville-Rauenthal
Anmeldung bitte über www.kuta-rauenthal.de | info@kuta-rauenthal.de | (06123) 74412

Die Reise zu deinen geheimen Zauberkräften

 

Neu im Programm: „Von Herz zu Herz“
Kurse für Eltern und Kinder im Grundschulalter. Mit Brigitte Korn-Sonnenburg. Naturcoach, Erzieherin und Lieblingsfach-Trainerin.

Bist Du neugierig zu entdecken, was alles in Dir steckt? Magst Du ergründen, was Du toll an Dir findest und Deine Stärken kennen lernen? Möchtest Du mit blöden Gedanken und Gefühlen besser klarkommen?

Wir malen, singen und machen Fantasiereisen. Und wenn Du dann noch Lust hast auf Entspannung und zur Ruhe finden magst, dann bist Du in unserer Zauber AG genau richtig.

1.3. | 8.3. | 15.3. | 29.3.  je 15 bis 16 Uhr
10 € pro Termin


Verbinde Dich mit Deinen inneren Zaubekräften

Gemeinsam entspannt

 

Für je 1 Eltern- oder Großelternteil und 1 Kind von 6 bis 11 Jahre

Es erwartet Euch ein Potpourri aus Ankommen bei sich selbst und im Raum und beinhaltet Körperübungen, Atemübungen, Fantasiereisen und Massagegeschichten. All dies kann Euch helfen zur Ruhe zu kommen, um gestärkt und verbunden in den Alltag zurückzukehren. 

Samstag 8.7. von 11.3o bis 14.oo Uhr mit Brigitte Korn-Sonnenburg
Treffpunkt: Eltville, Parkplatz Rausch | 25 € pro Paar

Unser Maskottchen
Unser Maskottchen

Keramikkurse in Ton und Porzellan

Mit Margit Bayer in der Kunstwerkstatt Rauenthal.

Für Kinder:

Freies Töpfern ab 6 Jahren. Termine nach Absprache

Töpfern für Ostern
4. März 2023, 10-13 oder wahlweise 15-18 Uhr

Kurse in den Schulferien

Details, Anmeldung und viele weitere Kursangebote auf
www.kunstwerkstatt-rauenthal.de

Offenes Modelliertreffen
Jeden Mittwoch zwischen 10 und 18 Uhr. 2,5 Stunden, nach Absprache auch länger oder abends.

Frauen Modellier-Wochenenden
Termine 2023 zur Auswahl:
25. + 26.2. | 29. + 30.4. | 19. + 20.8. | 4. + 5.11.

Porzellan-Workshops
Samstags 4 Stunden 10 - 14 Uhr
Termine 2023 zur Auswahl:
25.3. | 13.5. | 29.7. | 23.9. | 11.11.                                     

Margit Bayer Ton und Porzellan

Bio-Milchschäferei Rauenthal

Gabriele Rindler und Stefanie Börner

Verkaufszeiten für Käse aus Schafrohmilch ab etwa Juni bis
November: Sa 10.oo - 12.oo und Di 18.oo - 19.oo Uhr.

Außerdem Schaffelle und Fleisch auf Bestellung.

Tel. Schäferei (06123) 999 622