Klaus der Geiger & Marius Peters „Free MozArt“
Ein Abend zu Ehren von Wolfgang Amadeus Mozart
Donnerstag 4.9.2025
Beginn 19.3o Uhr
Eintritt 18 € Bitte reservieren
Mit virtuosen Melodienverläufen, fantastischen Glissandi und dramatischer Perkussion werden bekannte Werke in ein neues Licht gesetzt. Und jetzt setzen Klaus der Geiger und Marius Peters noch eins drauf: Nur mit Geige und Gitarre befreien Sie die Seele der Stücke mit ihren Improvisationen. Mit mitreißender Spielfreude und rhythmischer Finesse erweitern sie Mozart's Werke mit Elementen moderner Klassik und Jazz. Jedes Konzert ist einmalig.
Klaus und Marius feiern ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum als „ungewöhnlichste Boygroup aus Köln“.

Donnerstag 23.10.2025
Variétissimo „reloaded“
AUSVERKAUFT
Wenn Sie über Veranstaltungen und andere Neuigkeiten informiert werden möchten, dann geht das ganz einfach mit unseren Rundmails.

Kursangebote im 2. Halbjahr 2025
Mitbewohner*innen erwünscht!
Die Wohngemeinschaft im KuTa wünscht sich noch weitere Menschen, gerne auch mit Kindern, die Lust auf gemeinschaftliches Wohnen haben.
Kultur- und Tagungshaus Rauenthal
Das Kultur- und Tagungshaus - kurz KuTa - ist ein ländliches soziokulturelles Zentrum in der Mitte von Rauenthal, dem höchstgelegenen Ortsteil von Eltville am Rhein ca. 15 km westlich von Wiesbaden.
Träger des KuTa ist der Verein zur Förderung von Kommunikation, Kultur und Bildung. Das geschichtsträchtige Haus war in früheren Zeiten das Hotel "Nassauer Hof". Es wurde vom Verein 1988 übernommen und baubiologisch renoviert.
Der um 1900 errichtete ehemalige Tanzsaal ist heute noch der atmosphärische Veranstaltungsraum des KuTa, der für Gästegruppen, Workshops und kulturelle Angebote genutzt wird.
Tagungshaus
Das Tagungshaus, das schwerpunktmäßig als Jugendbildungsstätte tätig ist, hat sich seit Beginn zu einem Gästehaus für unterschiedlichste Gruppen entwickelt, die hier von der Lage und Ausstattung her optimale Bedingungen vorfinden.
Tanz- und Theatergruppen, Chöre, Aikidogruppen, Arbeits- und Seminargruppen verschiedener Träger sind seit Jahren regelmäßig zu Gast.
Kulturbetrieb
Neben dem Tagungshausbetrieb bauten wir kontinuierlich das Veranstaltungs- und Kursprogramm unseres Kultur-Projektes aus.
Wir bieten Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder an, wie z.B. Theater- und Musikveranstaltungen, Lesungen etc.
Das Kursangebot umfasst Yoga, Modellieren in Ton und Töpfern für Kinder und Erwachsene
"Wir leben Demokratie!" ist eine Kampagne des Bundesverband Soziokultur und seiner Landesverbände.
Wir sind Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen LAKS Hessen e.V. und des BDP Bund Deutscher PfadfinderInnen.
Die Veranstaltungen laufen mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie der Naspa
Stiftung.

